Unsere Schulkultur
    ist geprägt durch einen wertschätzenden Umgang
    miteinander.
    Für einen großen Teil des Tages sind wir durch eine
    Lerngemeinschaft verbunden.
    Jeder/jede von uns (Schülerinnen/Schüler/Eltern/Lehrerinnen
    und Lehrer) leistet einen persönlichen Beitrag zum Gelingen dieser Gemeinschaft.
    Wir haben das Ziel, die Menschen,
    ob groß oder klein
    ob Junge oder Mädchen
    ob schnell oder langsam
    mit denen ich diese Zeit verbringe,
    so zu schätzen,
    wie ich es für mich erwarte.
    
    Wir achten auch auf die Dinge um uns, auf Ordnung und
    Pünktlichkeit.
    Sollte es zu Konflikten kommen (z.B. Streit oder
    Beschädigungen), gibt es für uns viele Möglichkeiten zur Lösung: weghören, entschuldigen, erklären, darüber sprechen, Hilfe holen.
    
    Damit das Zusammenleben gelingt, beachten wir folgende Schulregeln:
    - 
        Einlass für Schülerinnen und Schüler ist um
        7.40Uhr (ausgenommen: Förderunterricht oder bestehende Anmeldung für die „Warteklasse“)
 
- 
        Pünktliches Erscheinen zum Unterricht
 
- 
        Nach Ende der Unterrichts- bzw. Betreuungszeit
        sowie in einer Mittagspause verlassen alle Schülerinnen und Schüler unverzüglich das Schulgebäude (ausgenommen: bestehende Anmeldung für die „Warteklasse“ oder zur freiwilligen ganztägigen
        Schulform.)
 
- 
        Jede/jeder hält Ordnung und achtet auf Sauberkeit
        im Schulgebäude.
 
- 
        Die Klassenräume werden nach dem Unterricht
        versperrt.
 
- 
        Die Liftbenützung durch Schülerinnen/Schüler ist
        nur mit Erlaubnis der Lehrerinnen oder des Hauspersonals gestattet.
 
- 
        Handys von Schülerinnen und Schülern bleiben in
        der Schule ausnahmslos ausgeschaltet.
 
- 
        Fahrräder, Roller, Skateboards u. dgl. dürfen im
        Schulgelände nur geschoben werden!
 
- 
        Geld und Wertgegenstände müssen sicher verwahrt
        werden. Es wird für Garderobe und Wertgegenstände keine Haftung übernommen.
 
- 
        Die Musikschülerinnen und
        Musikschüler bleiben bei Wartezeiten vor bzw. nach dem Unterricht in der Aula im Erdgeschoß. Der Aufenthalt in den anderen Stockwerken ist nicht erlaubt. Bitte um RUHE!
    
- Wird Schuleigentum beschädigt, haften bei Kindern die Erziehungsberechtigten. Die Schülerinnen und Schüler leisten als Ersatz Wiedergutmachung.
    
    
    Diese Hausordnung wurde 2013 in den Schulforen beschlossen.
    Sie ist für alle Benützer diese Gebäudes verbindlich.